BWT Weichwasseranlage Perla seta - Duplex-Anlage inkl. Zubehör
BWT Weichwasseranlage Perla seta - Duplex-Anlage inkl. Zubehör
Couldn't load pickup availability
BWT perla seta Fabrikat: BWT Duplex-Weichwasseranlage nach Ionenaus- tauscherprinzip. Während eines Regene- rationsvorgangs steht Weichwasser zur Verfügung. Eine Regeneration wird volumetrisch (wassermengenabhängig) ausgelöst. Dadurch wird bei der Regene- ration kein verbliebener Weichwasser- vorrat verworfen. D. Betriebsweise ist verbrauchsabhängig Die Säulen mit Ionenaustauschermaterial werden adaptiv parallel durchströmt. Durch d. adaptiv parallele Betriebsweise werden maximale Weichwasser- verfügbarkeit und Minimierung der Stagnation in den Säulen ermöglicht. Während einer Regeneration übernimmt eine Säule die Enthärtung des gesamten Wasser. Der Regenerationszeitpunkt liegt daher in der Nacht - ein Zeitraum mit typischerweise geringem Wasserbedarf. Sinkt d. Kapazität vor dem Abfragezeit- punkt unter 50%, startet sofort eine proportionale Regeneration. Jederzeit kann ein BWT Mineralstoff- Dosiergerät mittels Steckverbinder angeschlossen werden. Mittels BWT DES(Digital Eco System) verfügt BWT perla seta über eine umfangreiche Konnektivität - WLAN/LAN (LAN mittels RJ45-Buchse) - ENOCEAN (optional) - GSM-Verbindung zum BWT Server für volle Funktionalität & Datenbank-Update - APP: BWT@home - Verbindung zur BWT Hydromaps Datenbank zur automatischen Ermittlung der Wasser- härte am Aufstellungsort - ZLT-Steckverbinder: bei Fehler oder Spannungsabfall ist d. Kontakt geöffnet (max. Kontaktbelegung 24 VDC, 0,5A) Das AQA Safe Ventil schliesst bei Spann- ungsabfall das Abwasserventil. AQA stop überwacht d. Bodenfeuchtigkeit und sperrt die Wasserzufuhr in Fliess- richtung nach der Anlage. Es erfolgt eine Warnmeldung. AQA stop überwacht die Wassermengen- begrenzung nach festzulegendem Volumen Technische Daten: - Anschlussnennweite DN 32 - Nennkapazität nach DIN EN 14743 2 x 3,2 mol oder 2 x 18 cbm x Grad dH - Spitzendruchfluss bei geschlossener Verschneidung max. 2,8 cbm/h - Nenndruck PN 10 bar - Betriebsdruck min./max. 2-8 bar - Druckverlust Betriebsdurchfluss 0,7bar - Wohneinheiten 6 -8 - Personen 12 - 20 -Füllmenge Ionentauschmaterial 2x 6,2 l - Regeneriermittelvorrat 32 kg - Regeneriermittelverbrauch je 100% Regeneration ca. 0,76 kg -Spülwasserverbrauch bei 4 bar ca. 40 l - Regenerationszeit 50 Minuten - Wassertemperatur min./max. 5-25 Grad -Umgebungstemperatur min./max. 5-40 Grad - Netzanschluss 230 / 50-0 V/Hz - Gerätespannung 24 V DC - Anschlussleistung im Betrieb 5,6 W -Anschlussleistung Regeneration max. 40W - Schutzart IP 54 - Betriebsgewicht ca. 88 kg - Versandgewicht 44 kg - Kanalanschluss min. DN 40 Bestell-Nr.: 11601
RECHTLICHE EIGENSCHAFTEN:
Batteriekennzeichnung
- Batteriepiktogramm:Nein
- Kennzeichen:Ja
ECHA-DB
- Kennzeichen:Ja
- SCIP-Number:05c2c8ab-1ac3-43ac-a7ef-be3cfbe3d430
Gefahrgut
- Kennzeichen:Nein
Gefahrstoff
- Kennzeichen:Nein
REACH
- Datum:26.09.2022
- Kennzeichen:Ja
- SVHC_Name:Blei
UBA-Positivliste
- Kennzeichen UBA-Positivliste:Nein
Share
